Geboren am 16. Oktober 1803 in Aspang, gest. 9. September 1876 in Oed. Große musikalische Begabung; war gemeinsam mit Schubert im “Löwenburgschen Konvikt” in Wien. Studierte Medizin, wird Fabriksarzt in Oed (Rosthorn). Sein Haus wird musikalischer Mittelpunkt des biedermeierlichen Piestingtales. Er stand mündlich und schriftlich mit Gelehrten, Musikern und Malern, wie Gauermann, Kupelwieser, Köchel (Köchelverzeichnis), G. Nottebohm (dem Hauer bei der Herausgabe seines Beethoven-Kataloges behilflich war), in Verbindung. Auch Heinrich Kreissle wandte sich wegen seiner geplanten ersten Schubertbiographie an ihn. Hauer arrangierte Kammermusik, Symphonien und Konzerte von Haydn, Mozart und Beethoven für das Klavier zu vier Händen zu einer Zeit, als es noch niemand einfiel, dies zu tun.